Geeichter Tankautomat mit EG-Baumusterprüfbescheinigung der Physikalisch-Technischen-Bundesanstalt zur Verwendung in neuen und bestehenden Flüssigdünger-Tankanlagen.
EG-Baumusterprüfbescheinigung: | DE-12-MI005-PTB009 | Pysikalisch-Technischen Bundesanstalt (PTB) Braunschweig |
Datum: | 2. Mai 2012 | |
Gültig bis: | 1. Mai 2022 |
Kurzbeschreibung:
Die Anlage dient der Betankung von Flüssigdünger aus einer stationären Lageranlage ohne Wägung und Personal. Dadurch ist eine durchgehende Entnahme von flüssigem Dünger über 24 Stunden am Tag möglich.
Ein Identifikationssystem sorgt für die Registrierung der Tankungen der einzelnen Kunden. Über den Tankautomat mit seinen geichten Elementen erfolgt die Abrechnung der einzelnen Kundenkontakte.
Die Tankbelege werden durch einen Belegdrucker nach Abschluss der Betankung ausgedruckt.
Die Tankdaten werden gespeichert und können über verschiedenen Medien zur Verfügung gestellt bzw. mit dem Warenwirtschaftssystem verbunden werden.
Technische Daten: |
Grundausstattung: |
|
Geeichte magnetisch induktive Durchflußmessung | Einzeltank- oder Mehrtanksystem* | |
Nennweite: | DN 50 – DN 125 | Mengenvorwahl |
Durchflussmenge: | 300 l/ min – 2 500 l/ min | Kundenerkennung durch Transponder |
Kleinste Abgabemenge: | 500 l | Belegdrucker |
Datenverwaltung: |
Datenübertragung: |
|
Speicher für bis zu 1000 Tankungen | Direkte Kabelverbindung | |
Datenlagzeitspeicherung über 3 Monate | Netzwerkanschluss/ Ethernet GSM oder GPRS | |
PC-Software zur Auswertung der Kunden- und Tankdaten | ISDN Modem | |
Elektronisches Journal und Journalausdruck PC-Schnittstelle | ||
* Verschiedenen Düngerarten auch möglich. | ||
Bestehende Anlagen die mit einem Tankautomat „Flüssigdünger“ ausgerüstet werden, müssen an die Erfordernisse der Konstruktion des Tankautomaten sowie der Durchflussmessung angeglichen werden.
Alle Flüssigdünger berührenden Teile sind in Edelstahl oder aus entsprechendem flüssigdüngerbeständigen Material. Das Bedienterminal ist in IP 68 gefertigt und in Edelstahl.
Hindenburgstraße 91 • 30851 Langenhagen • Tel.: (0511) 21 56 25 20 • Fax: (0511) 21 56 25 21